Bern / 16.04.2021
Bericht: Ivan Wyttenbach
Am 14. April 2021 hat der Bundesrat die nächsten Corona-Lockerungsschritte festgelegt. Den aktuellen Wissenstand und Regeln und was diese auf den Vereinssport für einen Einfluss haben findest du in diesem Beitrag. Die Vorgaben für sportliche und kulturelle Aktivitäten werden neu auch für Erwachsene im Amateurbereich gelockert, für Einzelpersonen oder für Gruppen mit bis zu 15 Personen. Auch Wettkämpfe sind unter diesen Voraussetzungen wieder erlaubt. Da der Kanton Bern die Maskentragepflicht im Sport für Ü20-Jährige noch nicht klar definiert hat, das Bundesamt für Sport (BASPO) und das Sportamt der Stadt Bern (ab 20. April) seine FAQ und Schutzkonzepte noch am Überarbeiten sind, wird dieser Artikel in den nächsten Tagen noch aktualisiert werden. Bis dahin bitten wir dich um Geduld.
Liebe Eltern, Turner*innen und Trainer*innen
Am 14. April 2021 hat der Bundesrat die nächsten Corona-Lockerungsschritte festgelegt. Den aktuellen Wissenstand und Regeln und was diese auf den Vereinssport für einen Einfluss haben findest du in diesem Beitrag. Zusammenfassung:
- Neu dürfen Erwachsene auch wieder in der Halle mit max. 15 Personen trainieren. Es muss eine Maske getragen und der Abstand (1,5 Meter) immer eingehalten werden.
- Sport ohne Maske ist nur möglich, wenn der Sport mit Maske nicht ausgeübt werden kann und strenge Abstandsvorgaben umgesetzt werden (25 m2 pro Person bei körperlich anstrengenden Aktivitäten wie Ausdauertraining, 15 m2 p. P. bei «ruhigen», stationären Aktivitäten wie Yoga).
- Wettkämpfe bei den Erwachsenen sind mit maximal 15 Personen und ohne Publikum auch wieder erlaubt. Dies gilt nur für Sportarten ohne Körperkontakt (siehe FAQ BASPO). Alle oben erwähnten Massnahmen müssen aber auch an den Wettkämpfen eingehalten werden.
- Verschärfung beim Muki-Turnen: Beim Muki-Turnen gibt es nach Absprache mit dem Bundesamt für Sport eine Verschärfung:
- Neu ist das Muki-Turnen zwar drinnen auch wieder erlaubt, jedoch zählen die Kinder zu den 15 Personen dazu: Das Muki-Turnen ist mit max. 15 Personen (drinnen und draussen) erlaubt. Die Kinder sind bei der maximalen Gruppengrössen von 15 Personen mitzuzählen. Bisher haben die Kinder nicht zu den 15 Personen gezählt.
Breitensport für Personen mit Jahrgang 2000 und älter
Der Kanton Bern hat sich bezüglich genauer Regelung der Maskentragepflicht bei Ü20-Jährigen noch nicht geäussert. Der Bundesrat hat jedoch die Vorgaben für sportliche Aktivitäten für Personen mit Jahrgang 2000 und älter gelockert und sind fortan für Einzelpersonen oder für Gruppen mit bis zu 15 Personen in Innenräumen und Aussenbereichen eingeschränkt möglich. Auch Wettkämpfe sind unter diesen Umständen zulässig. Aussenbereich: Draussen muss entweder eine Maske getragen oder der erforderliche Abstand von 1,5m eingehalten werden. Sportarten mit Körperkontakt sind draussen nur erlaubt, wenn eine Maske getragen wird. Innenräume: In Innenräumen muss grundsätzlich sowohl die Maske getragen als auch der Abstand eingehalten werden. Das macht auch Personaltraining grundsätzlich möglich. Sport ohne Maske ist nur möglich, wenn der Sport mit Maske nicht ausgeübt werden kann und strenge Abstandsvorgaben umgesetzt werden (25m2 p./P. bei körperlich anstrengenden Aktivitäten wie Ausdauertraining im Fitnesscenter (z.B. Velo/Laufband/Ruderergometer), 15m2 p./P. bei «ruhigen», stationären Aktivitäten wie Yoga). Sportarten mit Körperkontakt sind in Innenräumen weiterhin nicht erlaubt.
Breitensport für Personen mit Jahrgang 2001 und jünger
Diese Personengruppe unterliegt einzig dem Zuschauerverbot. Ansonsten kann Sport bei Vorliegen eines Schutzkonzeptes (ab 6 Personen) uneingeschränkt getrieben werden.
Publikum/Wettkämpfe
Veranstaltungen mit Publikum sind für Wettkämpfe von Teams aus einer Liga mit professionellem oder semiprofessionellem Spielbetrieb oder einer nationalen Nachwuchsliga, oder für Wettkämpfe von Leistungssportlern mit Einschränkungen wieder möglich. Die maximale Anzahl Besucherinnen und Besucher ist beschränkt auf 100 Personen draussen und 50 Personen drinnen. Zusätzlich gilt eine Beschränkung auf maximal ein Drittel der Kapazität des Veranstaltungsorts. Es gilt eine Sitz- und Maskenpflicht sowie ein Minimalabstand von 1,5m oder einem freien Sitz zwischen den Zuschauenden. Im Breitensport sind nur Trainings und Wettkämpfe ohne Publikum erlaubt.
FAQ BASPO
- Breitensport für Personen mit Jahrgang 2001 und jünger
- Breitensport für Personen mit Jahrgang 2000 und älter
Als Basis für das Schutzkonzept des BTV Bern gelten die Schutzkonzepte des STV für Trainingsbetrieb und Wettkämpfe.
Die Vereinsleitung bedankt sich bei euch allen für das Verständnis und die Geduld sowie für einen besonnenen Umgang mit der aktuellen Situation rund um das Coronavirus. Bei Fragen steht euch Ivan Wyttenbach gerne zur Verfügung.
Sportliche Grüsse
Eure Vereinsleitung
Brigitt, Anita, Cora, Ivan, Walter und Annemarie